Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Welcome Center Allgemeine Infos Verkehrsmittel
  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mobilität in Graz

Viele Grazer:innen bewegen sich entweder mit den Öffis, oder mit dem Fahrrad fort. Auf dieser Seite finden Sie weitere Infos.

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf der Website von Holding Graz Linien finden Sie alle Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz.

Am besten finden Sie sich zurecht, wenn Sie die GrazMobil App installieren. Sie können dort auch Tickets kaufen.

Mitarbeitende der Universität Graz können eine vergünstigte Jahres- oder Halbjahreskarte, wenn Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen vor dem Ticketkauf die Förderung der Uni Graz beantragen, eine Rückerstattung von Kosten ist nicht möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Intranet

Studierende unter 26 können sich das Top-Ticket für Studierende um 193 Euro pro Semester holen, das in der gesamten Steiermark gültig ist. Es gibt auch ein Klimaticket Steiermark Jugend für Personen bis 26, die Karte kostet 311 Euro für ein Jahr.

Studierende über 26 können zum Beispiel das Klimaticket Steiermark Classic für 414 Euro (Hauptwohnsitz Graz) oder 514 Euro (Hauptwohnsitz außerhalb von Graz) kaufen.

Kaufen können Sie alle Tickets im Mobilitätscenter der Holding Graz in der Jakoministraße 1, 8010 Graz.

Graz
rad

Fahrräder

In Graz kommen Sie auch mit dem Fahrrad gut voran. Sie können ein gebrauchtes Fahrrad zum Beispiel auf www.willhaben.at finden.

Online Radkarte, Stadt Graz

Radlobby

Nachhaltig in Graz: Second-Hand-Fahrräder

Aktion: Uni Graz Fahrräder nur für Mitarbeitende

Autos

Wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Graz verlegen und Ihr Auto oder Motorrad mitbringen, müssen Sie das Auto in Österreich verpflichtend registrieren, egal wie lange Ihr Aufenthalt dauert. Sie haben 4 Wochen nach Anmeldung des Wohnsitzes ("Meldezettel") Zeit, das Auto anzumelden/zu importieren. Ein Verstoß gegen diese Richtlinie kann zur Abnahme Ihres Kennzeichens führen. Weitere Informationen

EU/EWR-Führerscheine werden in Österreich problemlos akzpetiert. Führerscheine aus Drittstaaten müssen nach 6 Monaten eventuell umgeschrieben werden, weitere Informationen finden Sie hier.

Auf Parkplätzen in der grünen oder blauen Zone können Sie maximal 3 Stunden parken, außer Sie haben eine Ausnahme-Parkgenehmigung für Bewohner:innen. Dazu müssen Sie den Wohnsitz in Graz haben und einen Antrag stellen. Weitere Informationen

Es gibt keine öffentlich zugänglichen Parkplätze am Campus. Wenn Sie kurzfristig am Campus parken müssen, erkundigen Sie sich am besten an Ihrem Institut/Zentrum, ob es eine Möglichkeit gibt (zum Beispiel eine vorhandene Pool-Parkgenehmigung). Mitarbeitende der Universität Graz können eine Parkgenehmigung am Uni-Gelände beantragen, die Beantragung findet einmal jährlich statt. Es besteht kein Anspruch auf einen Parkplatz als Mitarbeiter:in.

Kontakt

Welcome Center

welcome(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3940
Universitätsplatz 3, 1. Stock
8010 Graz

Persönliche Termine nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche