Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Welcome Center Internationale Mitarbeitende Arbeitsbeginn an der Uni Graz
  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Arbeitsbeginn an der Uni Graz

Wir freuen uns, Sie an der Uni Graz begrüßen zu dürfen! Damit Sie sich schneller zurechtfinden, geben wir Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um den Arbeitsbeginn.

Das Personalmanagement berät Sie gerne zu Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis. Der Arbeitsvertrag, den Sie unterschreiben, basiert auf den Regelungen, die im Kollektivvertrag der Universitäten festgelegt sind. Im Kollektivvertrag sind die wichtigsten Rechte und Pflichten von Arbeitgeber:in und -nehmer:innen festgelgegt, insbesondere auch die Entlohnung, Sonderzahlungen und Arbeitszeit.

Der Kollektivvertrag wurde zwischen der Gewerkschaft und dem Dachverband der Universitäten abgeschlossen mit dem Zweck, für möglichst alle Mitarbeitenden einheitliche Gehalts- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Betriebsvereinbarungen sind Vereinbarungen zwischen den Betriebsräten und der Universitätsleitung zu speziellen Themen und vertiefen die Regelungen aus dem Kollektivvertrag.

Wenn die internen Prozesse zur Personalaufnahme abgeschlossen sind, kontaktiert Sie das Personalmanagement, da meist noch persönliche Daten und Dokumente von Ihnen benötigt werden.

Den Arbeitsvertrag unterschreiben Sie normalerweise erst zu Arbeitsbeginn. Vorab kann auf Anfrage eine Bestätigung über die voraussichtliche Anstellung ausgestellt werden. Über den genauen Ablauf informiert Sie aber Ihr:e Personalreferent:in.

Drittstaatsangehörige müssen ihr österreichisches Erwerbsvisum oder den Aufenthaltstitel vorweisen, damit sie den Arbeitsvertrag erhalten und arbeiten können.

In den meisten Fällen müssen Sie selbst für die Umzugskosten aufkommen. Wenn Sie den "Steuerausgleich" in Österreich machen, könnten Sie einen Teil dieser Kosten als Steuergutschrift zurückbekommen. Details dazu erfahren Sie in unserem Steuer-Infoblatt sowie in unserer jährlich stattfindenen Veranstaltung, speziell für internationale Mitarbeitende.

Mit Dienstbeginn bekommen Sie eine persönliche E-Mail Adresse und einen Account, um sich an Computern und im Netzwerk der Uni Graz einzuloggen. Der oder die EDV-Beauftragte an Ihrem Institut oder Zentrum kann den Account für Sie beantragen.

Mit der Mitarbeiter:innenkarte können Sie scannen, kopieren und drucken, sie ist auch eine Schlüsselkarte und ein Bibliotheksausweis. Sie können die Karte über UNIGRAZonline beantragen. Nach in etwa 3-5 Werktagen holen Sie die Karte in der Zentralen Registratur im Hauptgebäude ab.

In Österreich besteht das System einer Pflichtversicherung, das heißt mit Beginn Ihres Arbeitsverhältnisses zur Universität Graz werden Sie bei der Versicherungsanstalt Öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) zur Sozialversicherung angemeldet. Die österreichische Sozialversicherung umfasst die Bereiche Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung. Die Sozialversicherungsbeiträge werden in Österreich automatisch vom Gehalt abgezogen.

Allgemeine Infos zum Thema Gesundheit und Versicherung finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Nutzung der Krankenversicherung schicken wir Ihnen zu, wenn Sie sich für Willkommensservices angemeldet haben.

HG ©Uni Graz

Kontakt

Welcome Center

welcome(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3940
Universitätsplatz 3, 1. Stock
8010 Graz

Persönliche Termine nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche