Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Welcome Center Internationale Mitarbeitende Deutschkurse
  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kostenloser Deutschkurs für internationale Mitarbeitende

Internationale Mitarbeitende, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, können sich für einen kostenlosen Deutschkurs beim Welcome Center bewerben.

Häufig gestellte Fragen

Intensivkurs September 2025: Bewerbung bis Montag, 30. Juni 2025 möglich

Wintersemester 2025/26: Bewerbung bis Sonntag, 31. August 2025 möglich

Wir berücksichtigen nur Bewerbungen, die fristgerecht eingelangt sind!

Nur internationale Mitarbeitende der Uni Graz können gefördert werden. Mitarbeiter:innen haben zum Zeitpunkt des Kurses einen gültigen Arbeitsvertrag.

Wenn Sie erst zu arbeiten beginnen, können Sie sich auch schon vorab für diese Förderung bewerben - der Vertrag muss aber zum Zeitpunkt des Kursbeginns gültig sein. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. 

Wir übernehmen die Kosten für einen Deutsch als Fremdsprache Kurs bei treffpunkt sprachen pro förderwürdiger Person (=nur internationale Mitarbeitende). Wenn Sie bereits gefördert wurden, können wir Ihre Bewerbung leider nicht mehr berücksichtigen.

Wir fördern ausschließlich die Teilnahme an einem treffpunkt sprachen Deutsch als Fremdsprache Kurs (Intensiv- oder Semesterkurs). Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier: https://treffpunktsprachen.uni-graz.at/de/unser-kursangebot/deutschkurse/ 

Bitte füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus.

Wenn Sie vom Welcome Center die Information erhalten haben, dass die Kosten für Ihren Deutschkurs übernommen werden, können Sie sich für den Kurs bei treffpunkt sprachen anmelden.

Sie müssen sich dann innerhalb des Anmeldezeitraums selbständig bei treffpunkt sprachen für den Kurs und ggf. den Einstufungstest anmelden: https://treffpunktsprachen.uni-graz.at/de/unser-kursangebot/deutschkurse/ 

Der Zeitraum zwischen Bewerbungsschluss für die Förderung und Anmeldeschluss bei treffpunkt sprachen ist ausreichend, um sich noch rechtzeitig zum Kurs anmelden zu können.

Ja, wenn Sie Vorkenntnisse haben, müssen Sie zusätzlich einen Einstufungstest machen - außer Sie haben ein aktuelles (nicht älter als 2 Jahre) ÖSD oder Goethe Zertifikat. Weitere Informationen zum Einstufungstest finden Sie auf der Seite von treffpunkt sprachen.

Nein, wenn Sie unsere Förderung erhalten, bezahlen wir die Kurskosten für Sie. Sie müssen sich nur für den Kurs anmelden (und ggf. für den Einstufungstest). Bitte beachten Sie die Anmeldefristen bei treffpunkt sprachen: https://treffpunktsprachen.uni-graz.at/de/unser-kursangebot/deutschkurse/ 

Wir melden uns bald nach Ablauf der Bewerbungsfrist bei Ihnen.

lernen ©Alexis Brown; unsplash.com
©Alexis Brown; unsplash.com
treffpunkt sprachen

Deutsch als Fremdsprache: hier finden Sie Infos über die förderbaren Kurse

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche