Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Welcome Center Allgemeine Infos Akademischer Kalender
  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Akademischer Kalender

So ist das Studienjahr an der Uni Graz (akademischer Kalender) eingeteilt.

Studienjahr 2024/25

Wintersemester (01. Oktober 2024 - 28. Februar 2025)
01. Oktober 2024 Beginn der Lehrveranstaltungen
01. Februar 2025 Ende der Lehrveranstaltungen
Sommersemester (01. März 2025 - 30. September 2025)
01. März 2025 Beginn der Lehrveranstaltungen
28. Juni 2025 Ende der Lehrveranstaltungen

An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen finden generell keine Lehrveranstaltungen statt. Darüber hinaus auch an folgenden Tagen:

Wintersemester
02. November 2024 Allerseelen
16. Dezember 2024 bis 06. Jänner 2025 Weihnachtsferien
02. Februar bis 28. Februar 2025 Semesterferien
Sommersemester
14. April bis 27. April 2025 Osterferien
30. Mai 2025 Tag des Rektors
10. Juni 2025 Dienstag nach Pfingsten
29. Juni bis 30. September 2025 Sommerferien

Um sich für Lehrveranstaltungen anmelden zu können, muss man bereits Student:in der Uni Graz sein und Zugang zu Uni Graz Online haben. Eine Anmeldung für Lehrveranstaltungen ist vor Semesterbeginn möglich: Mitte September (Wintersemester) oder Mitte Februar (Sommersemester).Bis dahin sollten Sie also den Bewerbungsprozess abgeschlossen haben und als Student:in eingeschrieben sein. Weitere Informationen für internationale Studierende

 

Die aktuellen Fristen für internationale Studierende finden Sie hier.

Studienjahr 2025/2026

Wintersemester (01. Oktober 2025 - 28. Februar 2026)
01. Oktober 2025Beginn der Lehrveranstaltungen
31. Jänner 2026Ende der Lehrveranstaltungen
Sommersemester (01. März 2026 - 30. September 2026)
02. März 2026Beginn der Lehrveranstaltungen
27. Juni 2026Ende der Lehrveranstaltungen

An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen finden generell keine Lehrveranstaltungen statt. Darüber hinaus auch an folgenden Tagen:

Wintersemester
02. November 2025Allerseelen
15. Dezember 2025 bis 06. Jänner 2026Weihnachtsferien
02. Februar bis 28. Februar 2026Semesterferien (lehrveranstaltungsfreie Zeit)
Sommersemester
30. März bis 12. April 2026Osterferien
15. Mai 2026Tag des Rektors
26. Mai 2026Dienstag nach Pfingsten
29. Juni bis 30. September 2026Sommerferien (lehrveranstaltungsfreie Zeit)

Um sich für Lehrveranstaltungen anmelden zu können, muss man bereits Student:in der Uni Graz sein und Zugang zu Uni Graz Online haben. Eine Anmeldung für Lehrveranstaltungen ist vor Semesterbeginn möglich: Mitte September (Wintersemester) oder Mitte Februar (Sommersemester).Bis dahin sollten Sie also den Bewerbungsprozess abgeschlossen haben und als Student:in eingeschrieben sein. Weitere Informationen für internationale Studierende

 

Die aktuellen Fristen für internationale Studierende finden Sie hier.

Kalender ©TippaPatt

Kontakt

Welcome Center

welcome(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3940
Universitätsplatz 3, 1. Stock
8010 Graz

Persönliche Termine nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche