Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Welcome Center Internationale Mitarbeitende Steuern
  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Steuern & Gehalt

Angestellte in Österreich müssen von Ihrem Gehalt Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben bezahlen. Diese Beträge werden von Ihrem Bruttogehalt abgezogen, Sie erhalten somit ein Nettogehalt.

Sie bekommen pro Jahr 14 Gehälter. Ihr Gehalt erhalten Sie je nach Mitarbeitendengruppe am am 15. des Monats oder am Monatsende auf Ihr Bankkonto. Ein Bankkonto im SEPA-Raum wird für die Gehaltszahlung benötigt. Wie man ein österreichisches Bankkonto eröffnet, finden Sie hier.

Die Sonderzahlungen (13. und 14. Monatsgehalt) werden vierteljährlich (März, Juni, September, November) in Höhe eines halben Monatsgehalts zusätzlich ausbezahlt. Von Ihrem im Arbeitsvertrag festgelegten Bruttogehalt werden Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben abgezogen. Wie hoch die Abgaben sind, hängt davon ab wie viel Sie verdienen. 

Ihren monatlichen Gehaltsnachweis können Sie über das Employee Self-Service herunterladen. Den Link dazu finden Sie in Ihrer UNIGRAZonline Visitenkarte.

In Österreich besteht das System einer Pflichtversicherung, das heißt mit Beginn Ihres Arbeitsverhältnisses zur Universität Graz werden Sie bei der Versicherungsanstalt Öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) zur Sozialversicherung angemeldet. Die österreichische Sozialversicherung umfasst die Bereiche Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung. Die Sozialversicherungsbeiträge werden in Österreich automatisch vom Gehalt abgezogen.

Wir schicken Ihnen ein Infoblatt zum Thema Krankenversicherung zu, wenn Sie für unsere Willkommensservices angemeldet sind.

In Österreich wird die Lohnsteuer von Angestellten gleich direkt einbehalten und durch die Uni Graz an das Finanzamt Österreich abgeführt. Die Lohnsteuer errechnet sich anhand des Einkommensteuertarifs. Wenn die Uni Graz Ihr Einkommen dem Finanzamt Österreich gemeldet hat (ca. Ende Februar des Folgejahres), können Sie einen "Steuerausgleich" (Arbeitnehmerveranlagung) über FinanzOnline durchführen - das ist in vielen Fällen nicht verpflichtend.

Hochqualifizierte Wissenschafter:innen, insbesondere Professor:innen, die aus dem Ausland nach Österreich zuziehen, können umfangreiche Steuerbegünstigungen in Anspruch nehmen, wenn ihr Zuzug der Förderung der Wissenschaft und Forschung in Österreich dient.

Voraussetzungen dafür sind, dass der Mittelpunkt der Lebensinteressen nach Österreich verlagert wird (zum Beispiel Zuzug mit Familie), der Mittelpunkt der Lebensinteressen die letzten 5-10 Jahre nicht in Österreich gelegen ist und innerhalb von 6 Monaten nach Zuzug ein schriftlicher Antrag beim Bundesministerium für Finanzen gestellt wird. Es wird empfohlen, eine:n Steuerberater:in beizuziehen.

Wenn Sie mit Kindern nach Österreich ziehen, oder ein Kind in Österreich bekommen, haben Sie eventuell auch Anspruch auf den Familienbonus Plus. Es handelt sich um eine direkte Steuerentlastung.

→ Weitere Informationen dazu finden Sie hier

 

Alle Personen, deren Hauptwohnsitz für mehr als 6 Monate in Österreich liegt, erhalten einen Klimabonus als Bonuszahlung einmal pro Jahr. Der Klimabonus beträgt je nachdem wo man wohnt zwischen 110-220€.

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Wir bieten eine Infoveranstaltung zum Thema Steuern an

geld ©Christian Dubovan; unsplash.com

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche