Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Welcome Center Allgemeine Infos Bank
  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Internationale Mitarbeitende
  • Internationale Studierende
  • Internationale Gastforschende
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bankkonto eröffnen

Es ist oft praktisch, wenn Sie ein österreichisches Bankkonto haben, aber nicht immer verpflichtend.

Wer braucht ein Bankkonto?

Mitarbeitende der Uni Graz müssen ein SEPA Bankkonto haben, um ihr monatliches Gehalt zu bekommen. Damit die Zahlung erfolgen kann, muss die Bank aber ein Formular bestätigen. Fragen Sie bitte im Personalressort nach, wenn Sie weitere Informationen brauchen.

Für Studierende ist es oft praktisch ein Bankkonto in Österreich zu haben.

Ob Gastforschende ein Konto benötigen oder nicht, hängt davon ab ob sie ein Stipendium erhalten, dass ein Konto in Österreich voraussetzt oder nicht.

Zuerst müssen Sie den Wohnsitz nach Österreich verlegen - eine Kontoeröffnung in Österreich ohne einen Wohnsitz ist nicht möglich. 

Am besten vergleichen Sie Angebote von Banken online und offline, bevor Sie sich festlegen. Online ist das zum Beispiel auf www.durchblicker.at möglich. Danach vereinbaren Sie einen Termin bei einer Bank und bringen die Dokumente (siehe Liste unten) mit. Erwähnen Sie auch, dass Sie an der Uni Graz arbeiten oder studieren, vielleicht bekommen Sie ja einen Rabatt.

Für ein Konto in Österreich fallen normalerweise Kontoführungsgebühren an. Für Studierende bis 27 bieten die meisten Banken ein kostenloses Konto an.

Kontoführungsgebühren für Gehalts-/Girokonten belaufen sich meist auf in etwa 100€ pro Jahr, der genaue Betrag hängt von der Bank und der Art des Kontos ab. Zusätzlich können Gebühren für Bargeldbehebungen oder Überweisungen ins Ausland anfallen.

bank

Gültiger Reisepass, alternativ auch Personalausweis bei EU/EWR/schweizer Staatsbürger:innen

Auszug aus dem zentralen Melderegister ("Meldezettel")

Falls zutreffend: Visum oder Aufenthaltstitel

Österreichische Telefonnummer (wird meist für E-Banking benötigt)

Studierende: Studienbestätigungen

Mitarbeitende: Arbeitsvertrag oder Bestätigung über die voraussichtliche Anstellung

Gastforschende: zum Beispiel Stipendienvereinbarung

Banken können noch weitere Dokumente verlangen.

Kontakt

Welcome Center

welcome(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3940
Universitätsplatz 3, 1. Stock
8010 Graz

Persönliche Termine nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche