Internationale Studieninteressierte
Internationale Bewerber:innen müssen online in der Studienabteilung um Zulassung ansuchen. Auf dieser Seite fassen wir die wichtigsten Schritte für Studieninteressierte zusammen.
Quick facts
Studiengebühren
EU/EWR Staatsbürger:innen und Schweizer:innen bezahlen während der Mindeststudienzeit den ÖH-Beitrag (ca. 25€ pro Semester).
Nicht-EU/EWR-Staatsbürger:innen bezahlen den Studienbeitrag sowie ÖH-Beitrag pro Semester, ingesamt ca. 750€ pro Semester. Es gibt aber einige Ausnahmen. Hier finden Sie weitere Informationen
Während Sie den Vorstudienlehrgang besuchen, zahlen Sie die Gebühren für den Vorstudienlehrgang und an der Uni Graz den ÖH-Beitrag. Sie sind während dieser Zeit für ein "außerordentliches Studium" eingeschrieben.
Stipendien
Derzeit vergibt die Universität Graz keine Stipendien zur Finanzierung des Lebensunterhalts sowie der Studiengebühren für internationale Studierende.
Auf www.grants.at können Sie sich über Stipendienangebote in Österreich informieren.
Bewerbungsfristen
Bewerbungsvoraussetzungen
Sie müssen die formalen und fachlichen Voraussetzungen für ein Studium erfüllen:
- Formal wird überprüft, ob Sie die benötigten Unterlagen in beglaubigter und übersetzter Form (wenn nötig) eingereicht haben.
- Fachliche Voraussetzungen sind unter anderem eine geeignete Vorbildung je nachdem was Sie studieren möchten.
Ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, wird im Rahmen der Bewerbung um Zulassung überprüft.
Es gibt auch einige Studienrichtungen mit Aufnahme-/Eignungstest. Für solche Studien muss zusätzlich noch bei der Bewerbung ein Dokument eingereicht werden, dass man diesen Test (positiv) absolviert hat.
Aufnahmeverfahren und -prüfungen
Für manche Studienrichtungen gibt es eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen, daher gibt es für diese Studienrichtungen ein Aufnahmeverfahren. Aufnahmeprüfungen werden auf Deutsch abgehalten. Folgende Studien haben ein Aufnahmeverfahren:
- Diplom Rechtswissenschaften
- Bachelor Biologie
- Bachelor Molekularbiologie
- Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften
- Bachelor Psychologie
- Master Psychologie
- Master Pharmazie
Weitere Informationen zu den Aufnahmeverfahren
Andere Studien haben eine Eignungsprüfung: Studierende, die die Eignungsprüfung bestehen, werden aufgenommen. Folgende Studien haben eine Eignungsprüfung:
- Lehramt Sekundarstufe - weitere Infos
- Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaften (gilt auch für das Unterrichtsfach Sport) - weitere Infos
Für einige Sprachenstudien, wie zum Beispiel die Bachelorstudien Anglistik oder Transkulturelle Kommunikation, muss man zu Beginn des Studiums (also nach der Zulassung und Einschreibung) einen Sprachtest absolvieren, um die Sprachkenntnisse nachzuweisen. Diese Tests sind also schon Teil des Studiums. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des jeweiligen Studiums/Instituts, wie und wann Sie sich für diese Tests anmelden müssen.
Vorstudienlehrgang
Sie können sich nur mit einem Zulassungsbescheid für den Vorstudienlehrgang in Graz (VGUH Graz) anmelden. Sie müssen sich also zuerst für das gewünschte Studium bewerben und können sich nicht direkt für den Vorstudienlehrgang bewerben.
Schritt für Schritt zum Studium
1. Was möchten Sie an der Universität Graz studieren?
Man kann vorab nicht sagen, ob oder zu welchem Studium Sie mit ihrer individuellen Vorbildung zugelassen werden können - das wird nachdem Sie die Bewerbung eingereicht haben überprüft. Sehen Sie sich also unser Studienangebot an und entscheiden Sie selbst anhand Ihrer Interessen, Sprachkenntnisse und Vorbildung wofür Sie sich bewerben möchten.
2. Welche Studienrichtungen gibt es auf Deutsch/Englisch?
Für die Zulassung zu allen Bachelorstudien müssen Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Eine Bewerbung ist mit mindestens A2-Deutschkenntnissen möglich. Sie benötigen C1-Kenntnisse für den Studienbeginn. Weitere Informationen
Es gibt einige englischsprachige Master- oder Doktoratsstudien. Für die Bewerbung zu einem englischsprachigen Studium ist ein Sprachnachweis für Englisch (siehe Liste) nötig.
Sollte das Studium auf Deutsch und Englisch angeboten werden, müssen Sie am Bewerbungsformular angeben, ob Sie das Studium auf Deutsch oder Englisch absolvieren möchten. Wenn Sie sich für ein englischsprachiges Studium bewerben, müssen Sie Englischkenntnisse nachweisen und keine Deutschkenntnisse. Weitere Informationen
Hinweis: Sprachzertifikate dürfen nicht älter als 2 Jahre sein!
3. Haben Sie alle Dokumente?
Wenn Sie sich für ein Studium an der Uni Graz entschieden haben, bereiten Sie die Dokumente für die Bewerbung vor.
Liste der benötigten Dokumente: Bachelor | Master | Doktorat*
Beglaubigungsvorschriften: Falls Ihre Dokumente von einem Land ausgestellt wurden, für das eine Beglaubigung nötig ist, müssen die Dokumente für die Bewerbung beglaubigt sein.
*Zulassungen zu Doktoratsstudien werden im jeweils zuständigen Dekanat abgewickelt.
4. Onlinebewerbung
Damit Sie sich bewerben können, erstellen Sie zuerst einen Basisaccount. Wenn Sie hilfe benötigen, sehen Sie sich bitte das Video-Tutorial dazu an und/oder lesen Sie die Anleitung. Mit dem Basisaccount können Sie dann die Bewerbung beginnen und Ihre Dokumente hochladen. Dokumente müssen beglaubigt und übersetzt sowie in guter Qualität hochgeladen werden. Hier finden Sie weitere Informationen.
Wenn Sie den Basisaccount erstellt haben, können Sie eine Onlinebewerbung anlegen, sofern Sie sich in der Bewerbungsfrist befinden. Sie müssen die angelegte Bewerbung nicht sofort fertigstellen und abschicken, Sie können auch pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen.
Achtung: Sie müssen zusätzlich zur Befüllung der Daten online auch ein Bewerbungsformular (siehe Liste der Dokumente) ausfüllen, unterschreiben und hochladen. Das ist aus gesetzlichen Gründen nötig, sonst kann ihre Bewerbung nicht bearbeitet werden.
Nach der Bewerbung
Die Bearbeitungsdauer beträgt mehrere Wochen. Wenn Ihre Bewerbung positiv bearbeitet wurde, erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Lesen Sie dieses Dokument genau durch und auch die E-Mail, die Sie von der Studienabteilung dazu erhalten.
Vorstudienlehrgang, Ergänzungsprüfungen
In Ihrem Zulassungsbescheid werden Sie darüber informiert, falls Sie am Vorstudienlehrgang Ergänzungsprüfungen ablegen müssen.
Wenn Sie nicht alle Voraussetzungen für den Studienbeginn erfüllen, zum Beispiel, weil Sie nur 11 Schuljahre absolviert haben oder noch keine C1-Deutschkenntnisse haben, können Sie den Vorstudienlehrgang besuchen. Die Universität gibt vor, welche Prüfungen Sie im Vorstudienlehrgang absolvieren müssen (z.B. Deutsch, Mathematik). Wenn Sie ein deutschsprachiges Studium beginnen möchten, aber bei der Bewerbung noch keine C1-Deutschkenntnisse haben, müssen Sie die Ergänzungsprüfung für Deutsch am Vorstudienlehrgang ablegen. Diese Prüfungen brauchen Sie, um mit einem ordentlichen Studium an der Universität Graz beginnen zu dürfen. Sie haben dafür vier Semester lang Zeit.
Der Vorstudienlehrgang kostet ca. 530€ pro Semester.
Vorstudienlehrgang (VGUH) - Internationale Studierende (uni-graz.at)
Einschreibung ins Studium
Mit dem Zulassungsbescheid erhalten Sie auch Informationen zur Einschreibung und Bezahlung der Studiengebühren. Beachten Sie bitte die Einschreibfristen für das jeweilige Semester.
Wenn die Studiengebühren eingelangt sind und das Formular "Antrag auf Einschreibung" übermittelt wurde, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für UniGrazOnline als Student:in.
Visum/Aufenthaltstitel
Wenn Sie nicht-EU/EWR-Bürger:in sind, benötigen Sie einen Aufenthaltstitel für Ihr Studium in Österreich. Mit dem Zulassungsbescheid können Sie die Aufenthaltsbewilligung-Student beantragen. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen dazu.

Kontakt
Welcome Center
+43 316 380 - 3940
Universitätsplatz 3, 1. Stock
8010 Graz
Persönliche Termine nach Vereinbarung